EXPERTENTAG WOHNBAU
Dienstag, 28. November 2023
PORR AG, Absberggasse 47, 1100 Wien
Der Expertentag gibt in Vorträgen und Diskussionen einen Überblick zu den Begriffen ESG und Nachhaltigkeit, wir durchforsten den Begriffsdschungel und besprechen Green Building, Green Leasing und Greenwashing.
Um nachhaltiges Wirtschaften zu ermöglichen, ist es nötig auf die gesamte Wertschöpfungskette zu achten, wir werden daher den grundlegenden Punkt „Verantwortung in der Lieferkette“ genau betrachten. Des Weiteren liegt der Fokus beim „ESG Reporting“, wir werden uns ansehen welche Standards die Gesetzgebung vorgibt und wie ein solcher nicht finanzieller Bericht aufbereitet wird. Wir werfen einen gezielten Blick auf die „Kapitalgeber“, um zu beleuchten, woher finanzielle Mittel kommen und ob auch diese mit ESG-Zielen vereinbar sind. Wir befassen uns ebenso mit dem Thema „Taxonomiekonforme nachhaltige Gebäude“, werden uns die Kriterien dazu ansehen und reichlich Gesprächsstoff für Diskussionen finden.
PROGRAMM:
09:00 Uhr: Expertenfrühstück
10:30 Uhr: Vortrag und Diskussion
12:30 Uhr: Mittagessen
13:30 Uhr: Vortrag Diskussion
14:00 Uhr: Vortrag und Diskussion
14:30 Uhr: Erfahrungsaustausch und offene Fragen
15:30 Uhr: Ende des Expertentages
UNSERE EXPERT:INNEN FÜR SIE:

Ing. Karl-Heinz Strauss, MBA, FRICS

DI Mag. Katharina Schönauer

Prof. Dipl.Oec. Alfons H. Helmel, MSc, MBA

RA Mag. Edgar Langeder, LL.M.

MMag. Martin Clemens Weber

DI Christian Struber, MBA

Dir. Mag. Michael Kloibmüller
DETAILINFORMATIONEN:
Mitglieder der Geschäftsführung, Führungskräfte und interessierte Aufsichtsratsmitglieder der gemeinnützigen Wohnbauwirtschaft treffen sich mit externen Fachexperten und Persönlichkeiten zu aktuellen Managementthemen. Ein starkes eintägiges Informationsupdate!
Es findet ab 15 Teilnehmer:innen statt und ist auf 25 Personen beschränkt.
Veranstalter: Der Expertentag Wohnbau ist eine gemeinsame Veranstaltung des Forum Aufsichtsrat Österreich, der ARGE Eigenheim sowie dem Magazin Zukunft.Wohnbau und PremiumCert Institut für Qualifizierung und Zertifizierung.
Nachweis: Sie erhalten im Anschluss eine Teilnahmebestätigung zum Nachweis im Rahmen des „GBV – Corporate Governance Kodex“.
Anmeldung und Verrechnung: Die Rechnungsstellung erfolgt an die bei der Anmeldung angegebene Rechnungsadresse (siehe Anmeldeformular). Die Zahlung muss bis zwei Tage vor der Veranstaltung erfolgen.
Bankverbindung: PremiumCert Institut für Qualifizierung und Zertifizierung GmbH, Raiffeisen Landesbank NÖ-Wien IBAN: AT40 3200 0000 1374 5815, BIC: RLNWATWW
Kosten: 720,- Euro zzgl. USt; inklusive aller Arbeitsmaterialien, Bewirtung in den Pausen sowie Mittagsimbiss