Geprüfte Qualität

Zertifizierungen von Premium Cert unterliegen den internationalen Richtlinien der EN ISO/IEC 17024, dem international anerkannten Verfahren zur Bestätigung von Kompetenzen bzw. der EN ISO/IEC 17021 für die Zertifizierung von Managementsystemen. Premium Cert ist eine durch aretik.eu autorisierte Personen- und Systemzertifizierungsstelle.

Zertifizierungen von Premium Cert entsprechen den höchsten Ansprüchen an geprüfte Qualität: Bei Personenzertifizierungen durch die externale Bestätigung nachgewiesener fachlicher und persönlicher Kompetenzen sowie facheinschlägiger Erfahrungen. Bei Systemzertifizierungen durch die externale Bestätigung der Einhaltung definierter Anforderungen, Normen und Regelwerke.

Die Objektivität wird zudem durch die durchgängige Unparteilichkeit unterstrichen. Die stets aktuelle Aussagekraft wird durch die begrenzte Gültigkeit der Zertifikate gewährleistet.

Dies macht den entscheidenden Seriositätsunterschied z.B. zu inflationären „Zertifikatskursen“, deren Aussagekraft über eine einfache Kursbesuchsbestätigung leider nicht hinausgeht.

Zur Sicherstellung der hohen regulatorischen Anforderungen, zur Gewährleistung des Nutzens für die Partner:innen und die Weiterentwicklung unserer Programme, setzt Premium Cert zwei Arten von qualitätssichernden Ausschüssen ein:

  • Lenkungsausschuss zur Sicherstellung der Unparteilichkeit und Integrität der Zertifizierungsstelle sowie der Transparenz der Zertifizierungsprogramme und der Fairness der Zertifizierungsverfahren
  • Programmausschuss zur Sicherstellung einer marktgerechten Entwicklung und Aufrechterhaltung sowie des technischen bzw. wissenschaftlichen Letztstands der Zertifizierungsprogramme

CERTIFIED RECRUITMENT EXPERT

Mit der Zertifizierung zum „Certified Recruitment Expert“ (CRE) dokumentieren Zertifizierte und ihre Arbeitgeber hohen Qualitätsanspruch an ihre Aufgaben und außerordentliches Engagement. Arbeitgeber bieten eine sinnvolle Weiterbildungsmaßnahme im Fachgebiet, bei minimalem organisatorischen Aufwand. Sie zeigen zudem persönliche Wertschätzung und stärken somit die Bindung und Motivation der Mitarbeiter:innen. Zertifizierte können ihre Recruiting-Expertise nach innen und außen hervorheben, sie verfügen damit über ein Alleinstellungsmerkmal im HR-Bereich in D-A-CH.

Unabhängig geprüfte Qualität

Das Zertifizierungsprogramm entspricht nach PremiumCert-Standards der ISO-Norm für Personenzertifizierungen (DIN EN ISO/IEC 17024) sowie außerdem den „Human resource management – Guidelines on recruitment“ (ISO 30405) – inhaltlich unterstützt durch die wissenschaftliche Expertise aus den BEST-RECRUITERS-Studien in D-A-CH.

Echt zertifiziert!

Der CRE ist ein qualitativ hochwertiger Nachweis aktueller persönlicher und fachlicher Eignung für Mitarbeiter:innen-Rekrutierung sowie praktischer Erfahrung. Dies erfolgt in zwei Schritten:

  • Akten-Check: persönliche und fachliche Eignung, Aktualität
  • Kompetenz-Check: Ausarbeitung eines Praxis-Case, Hearing vor einer interdisziplinären Expert:innenkommission (Wirtschaft und Wissenschaft)

Downloads

Testimonials für CRE

Stefanie Prem

Stefanie Prem

Das hat mich begeistert: „Die Zertifizierung zum CRE ist nicht einfach nur eine 0815 Zertifizierung, um ein „Mascherl“ zu bekommen. Man muss sich gut dafür vorbereiten, sich einen ansprechenden Case aussuchen und ausarbeiten. Das Hearing findet auf Augenhöhe statt, es fühlt sich an wie ein Gespräch zwischen Experten und das sollte es auch tatsächlich sein, deshalb ist es berechtigt, dass man für die Zertifizierung mindestens 2 Jahre einschlägige Recruiting-Erfahrung mitbringen muss. Die Fragen, die im Hearing gestellt wurden, waren nicht aus dem Standard-Fragenkatalog. Es wurden tiefergehende Fragen zu meinem Case gestellt und gleichzeitig wurde meine Erfahrung gechallenged. Ich bin sehr froh, dass ich Teil der Pilotzertifizierung sein durfte, es war eine spannende Erfahrung und schlussendlich ein schönes Erfolgserlebnis.“

Werner Gruber

Werner Gruber

Das hat mich begeistert: „Die Zertifizierung zum Certified Recruiting Expert ist eine super Möglichkeit, die im Job erworbene Expertise nachweisen zu können – einer Beurteilungskommission mit Vertreter:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft, vor allem aber auch sich selbst. Das stärkt den Berufsethos und verhilft damit wieder zu besseren Recruiting-Prozessen. Und mit etwas Routine ist das Ganze auch mit etwas Vorbereitungszeit gut machbar. Mir hat’s Spaß gemacht und ich kann’s ehrlich weiterempfehlen!“

CSE – Certified Supervisory Expert

Die wirksame Kontrolle durch Aufsichtsräte trägt wesentlich zur Unternehmenssicherung und zum nachhaltigen Unternehmenserfolg bei. Als zertifizierte Aufsichtsrätin/  zertifizierter Aufsichtsrat dokumentieren Sie Ihre besondere Kompetenz und das wichtige Fach-Know-how und stellen top-aktuelles Wissen gepaart mit praktischer Kompetenz für die qualifizierte Tätigkeit in Aufsichtsorganen unter Beweis. 

Wer sich interessiert und intensiv mit den speziellen Anforderungen an Aufsichtsorgane auseinandergesetzt hat, geht mit dem Zertifikat CERTIFIED SUPERVISORY EXPERT den nächsten logischen Schritt und adelt damit das persönliche Wissen und die umfassende Fachkompetenz rund um das Thema Aufsichtsrat. Sie erlangen damit eine objektive Bestätigung Ihres nachgewiesenen, spezifischen Know-hows und Ihrer umfassenden Kompetenz!

Download

Überblick Zertifizierungsprogramm

Nähere Informationen unter info@premiumcert.eu

CBAM – Certified Bank Audit Manager

Im Jahr 2021 wurde in Österreich der Verband der dezentralen Bankprüferverbände gegründet, mit dem Ziel, sektorale Ausbildungen in der Bankenprüfung zu harmonisieren und einheitliche Standards zu definieren. PremiumCert hat gemeinsam mit dem Verband ein Zertifizierungsprogramm für Bankprüfungsmanagerinnen und -manager entwickelt, „Certified Bank Audit Manager“ genannt. Ziel ist es, die Anforderungen und Kompetenzen an das Berufsbild eines Prüfungsmanagers von Bankprüfungen umfassend und auf dem neuesten Stand klarzustellen und die Kandidatinnen und Kandidaten zu qualifizieren. 

Das erreicht der Verband durch eine externe Bestätigung in Form einer offiziellen und objektiven Zertifizierung, die die jeweils aktuellen, praktischen und fachlichen Eignungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widerspiegelt. Die Zertifizierung richtet sich an Personen, die in der Bankprüfung seit mindestens 3 Jahren aktiv sind sowie Erfahrungen in der Teamführung sowie in Teilen der Prüfungsleitung nachweisen können. Das Zertifikat ist ein starkes Qualitätsmerkmal der Prüfungsmanagerinnen und -manager der dezentralen Verbände und auch ein wichtiger sichtbarer Schritt auf dem Karriereweg zur:m Bankprüfer:in.

Download

Überblick Zertifizierungsprogramm

Nähere Informationen unter info@premiumcert.eu